Summary information

Study title

Code/Syntax: Bildung um jeden Preis? Über den Zusammenhang zwischen fehlender Gymnasialempfehlung und Entwicklung von Kompetenzen, Lebenszufriedenheit und anderer Faktoren in der Sekundarstufe

Creator

Bittmann, Felix ( Leibniz-Institut für Bildungsverläufe)

Study number / PID

10.7802/2271 (GESIS)

10.7802/2271 (DOI)

Data access

Informationen nicht verfügbar

Series

Nicht verfügbar

Abstract

Bildung ist ein zentraler Prädiktor des beruflichen Erfolgs. Da dies Eltern bekannt ist, versuchen sie meistens ihren Kindern den Gymnasialbesuch zu ermöglichen, da dort der höchste Bildungsabschluss erworben werden kann. Dazu wird mitunter die Übergangsempfehlung ignoriert. Wie sich dies auf die weitere Entwicklung des Kindes auswirkt, ist bisher nur unzureichend bekannt. Die folgenden Analysen demonstrieren mittels Mehrebenen-Wachstumskurvenmodellen, dass SchülerInnen ohne Empfehlung häufiger das Gymnasium ohne Abschluss verlassen, signifikant schlechtere Kompetenzen aufweisen und diese Differenzen auch nach mehreren Schuljahren in der Sekundarstufe nicht aufholen können. Zudem berichten sie ein geringeres Wohlbefinden und lesen weniger gerne. Die Gesundheit sowie Fehltage sind jedoch nicht beeinflusst. Schließlich kann in Mediationsanalysen gezeigt werden, dass diese Nachteile besonders durch die unzureichenden akademischen Leistungen erklärt werden können.

Topics

Nicht verfügbar

Methodology

Data collection period

Nicht verfügbar

Country

Germany

Time dimension

Longitudinal (panel study)

Analysis unit

Nicht verfügbar

Universe

Nicht verfügbar

Sampling procedure

Probability Sample – Multistage Sample

Kind of data

Nicht verfügbar

Data collection mode

Selbstausgefüllter Fragebogen

Access

Publisher

GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften

Publication year

2021

Terms of data access

Freier Zugang (mit Registrierung) - Die Forschungsdaten können von allen registrierten Nutzerinnen und Nutzern heruntergeladen werden.

Related publications

Nicht verfügbar