The catalogue contains study descriptions in various languages. The system searches with your search terms from study descriptions available in the language you have selected. The catalogue does not have ‘All languages’ option as due to linguistic differences this would give incomplete results. See the User Guide for more detailed information.
Einstellungsveränderungen bei PH-Studenten während des Studiums und beim Übergang in den Beruf (Panel 1972-1975)
Creator
Zentrum I Bildungsforschung, Universität Konstanz
Study number / PID
ZA0953, Version 1.0.0 (GESIS)
10.4232/1.0953 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Die Sozialisation und Entwicklung von berufs- und erziehungsrelevanten Einstellungen bei angehenden Lehrern in Baden-Württemberg.
Themen: Zur Ermittlung von Einstellungsänderungen im Verlauf des Studiums und beim Übergang in den Beruf, wurde eine Panel-Erhebung mit 5 Wellen durchgeführt. In allen 5 Erhebungen wurden folgende Fragen und Skalen in unveränderter Form vorgegeben: Konstanzer Fragebogen für Schul- und Erziehungseinstellungen (KSE) mit den Untertests Allgemeinbildung, Anlageorientierung, Berufsorientierung, Druckorientierung, negative Reformbereitschaft und Selbstverständnis als Pädagoge; Fragebogen zur Erfassung von Machiavellismus und Konservatismus; direkte Einstellungen (FBE) mit den Subskalen Direktivität und Extraversion; Persönlichkeitsfragebogen (PF) mit den Subtests Aggression, Dominanz, Erregbarkeit, Depressivität, Aggressionshemmung und Gehemmtheit; adaptierte Version des Survey of Interpersonal Values; Fragebogen zur Selbstbeurteilung und zur Sozialstatistik.
Folgende Instrumente wurden nicht in allen Wellen vorgegeben: Fragen zur Studien- und Berufswahlsituation (1. Welle); Fragebogen zur beruflichen Selbstachtung (2. 3. und 4. Welle); Fragebogen zur Erfassung der sozialen Umwelt in der PH (2. Welle) mit den Subskalen Integration, Kontakte, Universitätsnähe, Freiheit des Studiums, hochschulpolitische Probleme und Aktivitäten, Praxisbezug des Studiums, Kontakte mit Personen außerhalb der PH sowie Beurteilung der Fächer Pädagogik,
Psychologie, Soziologie und Politologie.
Fragebogen zur Erfassung der sozialen Umwelt in der Volksschule mit den Unterskalen: Arbeitsbedingungen, Einstellungen zu Vorschriften und Regelungen der Tätigkeit an der Schule, Isolation und Konformitätsdruck von Seiten der Kollegen, Diskrepanz zwischen Erwartungen und beruflicher Realität, Schulausbildungsmängel und Seminarausbildungsmängel.
Demographie: Alter; Familienstand; Kinderzahl; Alter und Anzahl der Geschwister; Stellung in der Geschwisterreihe; Konfession;...
Terminology used is generally based on DDI controlled vocabularies: Time Method, Analysis Unit, Sampling Procedure and Mode of Collection, available at CESSDA Vocabulary Service.
Methodology
Data collection period
04/1972 - 06/1975
Country
Time dimension
Längsschnitt: Panel: Intervalle
Analysis unit
Nicht verfügbar
Universe
Nicht verfügbar
Sampling procedure
Totalerhebung
Kind of data
Nicht verfügbar
Data collection mode
Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier
Postalische Befragung
Access
Publisher
GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication year
1975
Terms of data access
B - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen.