Summary information

Study title

Entwicklung und Validierung eines Diagnosewerkzeugs zur Erfassung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen aus arbeitsorientierter Perspektive mit einem dazugehörigen Vorgehensmodell

Creator

Matiaske, Wenzel (Projektleitung) ( Helmut-Schmidt-Universität (Universität der Bundeswehr Hamburg), Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)

Study number / PID

10.7802/2699 (GESIS)

10.7802/2699 (DOI)

Data access

Informationen nicht verfügbar

Series

Nicht verfügbar

Abstract

Im vorliegenden Projekt wurde das Instrument InnoKenn als intern einsetzbares Werkzeug für Unternehmen in seiner Funktions- und Leistungsfähigkeit überprüft und auf Praxistauglichkeit getestet. Grundlage der Instrumententwicklung war ein arbeitsorientiertes Verständnis der Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Es geht davon aus, dass die Bedingungen, unter denen Menschen in Unternehmen arbeiten Kreativität, Ideenfindung, Ideendurchsetzung und Leistung erheblich beeinflussen. Es berücksichtigt alle relevanten Einflussfaktoren, die zu Erneuerungen von Produkten, Dienstleistungen und internen Prozessen führen. Das Diagnoseinstrument InnoKenn ermöglicht es relevanten Akteuren wie Betriebsräten, Mitarbeitenden und/oder Unternehmensleitung, Stärken und Schwächen hinsichtlich der betrieblichen Innovationsfähigkeit zu diagnostizieren und Grundlagen für Handlungsoptionen im dialogischen Verfahren zu entwickeln. Branchen- und akteursspezifische Besonderheiten wurden dabei berücksichtigt und das Werkzeug in ein dialogförderliches Vorgehensmodell eingebunden. Im Projekt wurde das Instrument InnoKenn als intern einsetzbares Werkzeug für Unternehmen qualitativ geprüft. Die erhobenen Experteninterviews und Fallstudien zeigten, dass das Instrument Stärken und Schwächen hinsichtlich Innovationsfähigkeit identifiziert und im betrieblichen Einsatz (Vorgehensmodell) Möglichkeiten zur Veränderungen anstößt. Hierbei wurde es für die Verwendung in Produktions- und Dienstleistungsbetrieben getestet.

Topics

Nicht verfügbar

Methodology

Data collection period

01/04/2007 - 01/04/2009

Country

Germany

Time dimension

cross-section

Analysis unit

Nicht verfügbar

Universe

Nicht verfügbar

Sampling procedure

Nicht verfügbar

Kind of data

Nicht verfügbar

Data collection mode

Nicht verfügbar

Access

Publisher

GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften

Publication year

2012

Terms of data access

Eingeschränkter Zugang - Für den Zugang zu den Forschungsdaten muss eine Einwilligung der Datengebenden eingeholt werden.

Related publications

Nicht verfügbar