Summary information

Study title

Intervallstudie: Entwicklungsfaktoren und Entwicklungsformen von Jugendlichen in der DDR (1968-1980) IS I - 1977 (10. Welle)

Creator

Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig

Study number / PID

ZA6158, Version 1.0.0 (GESIS)

10.4232/1.6158 (DOI)

Data access

Informationen nicht verfügbar

Series

Nicht verfügbar

Abstract

Typische Formen und Verläufe der Entwicklung der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens Jugendlicher in Abhängigkeit von gesellschaftlichen Faktoren und Bedingungen. Themen: Zufriedenheit mit dem erlernten Beruf; Wohlfühlen im Lern- oder Arbeitskollektiv; Erfüllung der Leistungsanforderungen; Nutzung der verschiedenen Formen der Weiterbildung (Skala); Bewertung der Bedeutung zukünftiger Arbeitsbedingungen für Berufszufriedenheit (Skala); Berufsstolz; Verbleib im Beruf und Betrieb; retrospektive Bewertung der Schule (Skala); Häufigkeit des Lesens regionaler und überregionaler Zeitungen und Magazine; Häufigkeit des Informierens über das politische Geschehen und hierfür bevorzugte Massenmedien; Häufigkeit des Lesens bestimmter Rubriken; Häufigkeit des Sehens bzw. Hörens spezieller Sendungen in Funk und Fernsehen der DDR (Skala); vorwiegende Nutzung von DDR- oder westdeutschen Sendern in Funk und Fernsehen zur politischen Information; Häufigkeit des Sehens bzw. Hörens von Sendungen des westdeutschen Funk und Fernsehens und Gründe dafür; Überzeugung vom weltweiten Sieg des Sozialismus; Interesse für politische Ereignisse; Stolz, Bürger des sozialistischen Staates zu sein; Weltanschauung; Verbundenheit mit der Arbeiterklasse; Übereinstimmung der eigenen Interessen mit denen des sozialistischen Staates; Bereitschaft, alles für den Schutz des Sozialismus zu tun; Bewertung folgender Aussagen: Arbeiterklasse und Wahrheit bzw. Recht sind verbunden, Bereitschaft, für den Sozialismus Partei zu ergreifen, Sozialismus ist nur unter Führung der Arbeiterklasse möglich, Vertrauen auf die Führung durch die SED, Ausbeutung des Menschen durch den Menschen ist ein Menschheitsproblem, Demokratie erfordert Freiheit auch für Kommunisten, Demokratie erfordert Unabhängigkeit der Politik von unternehmerischen Interessen, Eintreten für die Ideen des Kommunismus; Verbundenheit mit dem sozialistischen Vaterland und mit der sozialistischen DDR; Ansehen des Imperialismus als persönlichen...
Read more

Methodology

Data collection period

1977

Country

Time dimension

Querschnitt

Analysis unit

Nicht verfügbar

Universe

Nicht verfügbar

Sampling procedure

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Klumpenauswahl
Klumpenauswahl von 31 Schulklassen aus 11 Schulen.

Kind of data

Nicht verfügbar

Data collection mode

Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier
Schriftliche Befragung im Gruppenverband, weitere Testverfahrenin den einzelnen Wellen

Access

Publisher

GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften

Publication year

1996

Terms of data access

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Related publications

Nicht verfügbar