Summary information

Study title

Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern 1977 (Mittelstadt)

Creator

Abteilung Bildungssoziologie an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, Berlin

Study number / PID

ZA6460, Version 1.0.0 (GESIS)

10.4232/1.6460 (DOI)

Data access

Informationen nicht verfügbar

Series

Nicht verfügbar

Abstract

Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen, Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familiale Verhältnisse Themen: Verstehen und Zusammenhalten im Klassenkollektiv; Geschlecht, Schulleistung, Einstellungen, Eigenschaften und FDJ-Mitgliedschaft des tonangebenden Schülers; Häufigkeit des Treffens mit Klassenkameraden; Treffen mit anderen Schülern der Schule; Treffpunkte; Beteiligung am Schulleben; Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften und am außerunterrichtlichen Sport; Sportabzeichen; Sport treiben nach Beendigung der Oberschule; Freizeitpartner; Art und Weise des Kennenlernens der Freunde; Freizeittreffpunkte; Zahl der Freunde; Häufigkeit der Treffen; Wichtigkeit bestimmter Eigenschaften für einen Freund; Sozialstatus des(r) besten Freundes(in); Sozialstatus der Eltern des(r) besten Freundes(in); Einfluß der Freundschaft auf schulische Leistungen; präferierte Freizeittätigkeiten; Freizeitorte und Freizeiteinrichtungen; Beziehungen im Klassenkollektiv und zu anderen Klassen; Verhalten der Klassenkameraden; Charaktereigenschaften Jugendlicher; Vertrauenspersonen; Kritik am Schulleben; gerechte Behandlung in der Schule, Familie und in der Öffentlichkeit; soziale Kontrolle durch Eltern; Entscheidungsbereiche in der Familie; Erwartungen der Eltern; Wichtigkeit der Anerkennung durch Eltern, Lehrer, Freunde, Klassenkameraden, FDJ-Leitung und besten(e) Freund(in); erreichte Schulleistungen; Mitglied der FDJ und Funktionen; Anzahl der Geschwister; Familienstruktur; Tätigkeit, Allgemeinbildung und Berufsausbildung der Eltern; Höhe des Taschengeldes; präferierte Geldverwendung; Ferienarbeit; Berufswunsch; Besitz von Konsumgütern in der Familie; Wohnbedingungen; Belastung durch den Schulsport; Attraktivität des Sportunterrichts; präferierte Sportart; Funktionen im Sportunterricht; Vorbilder im Sport; Begeisterung an den Ergebnissen der Leistungssportler; Sportnote.

Methodology

Data collection period

02/1977

Country

Time dimension

Querschnitt

Analysis unit

Nicht verfügbar

Universe

Nicht verfügbar

Sampling procedure

Totalerhebung

Kind of data

Nicht verfügbar

Data collection mode

Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier
Schriftliche Befragung

Access

Publisher

GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften

Publication year

1977

Terms of data access

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Related publications

Nicht verfügbar