Summary information

Study title

Eurobarometer 63.3 (Mar-Apr 2005)

Creator

Papacostas, Antonis (European Commission, Brussels DG Communication Public Opinion Analysis Sector)

Study number / PID

ZA4410, Version 1.0.1 (GESIS)

10.4232/1.10967 (DOI)

Data access

Informationen nicht verfügbar

Series

Nicht verfügbar

Abstract

Weiterbildung. Lebenslanges Lernen. Verbraucherrechte. Themen: A. Veränderungen im beruflichen Werdegang in den letzten zwei Jahren (Ehrenamtstätigkeit, Wechsel in die Selbständigkeit, Arbeitsplatzverlust, Weiterbildung, Verrentung, Veränderung der beruflichen Laufbahn, freiwilliges Jahr, Karriereknick, Arbeitgeberwechsel, Familienjahr, höheres oder niedrigeres Berufsniveau); präferierte Lernmöglichkeiten innerhalb der Familie und im sozialen Umfeld (z.B. Lernen am Modell); Lernkontexte im letzten Jahr; Weiterbildung und Motiv dieser Weiterbildung im letzten Jahr; Weiterbildung aufgrund Anraten bzw. Anforderung durch andere Personen oder Institutionen; Nutzen der Fortbildung; Hauptmotive für künftige Weiterbildung; präferierte Lernmethode für berufliche Weiterbildung; wichtigster Ratgeber für Weiterbildung; nützlichste Informationsquelle zur Verbesserung der Karrierechancen; Bereitschaft zu vollständiger oder teilweiser Kostenübernahme bei ausgewählten Weiterbildungszielen; Wichtigkeit ausgewählter Fertigkeiten für das Privatleben sowie außerhalb des Familienlebens; Selbsteinschätzung des Besitzes dieser Fähigkeiten; Vorliegen von Befähigungsnachweisen in diesen Bereichen; wichtigste Veränderungen in den letzten fünf Jahren zur Verbesserung der Lernchancen; Einstellung zu lebenslangem Lernen (Skala). B. Nur in Polen wurde gefragt: Derzeitige faire Behandlung als Verbraucher bei täglichen und bei größeren Einkäufen sowie generell im Vergleich zum letzten Jahr, Beurteilung der Effektivität des polnischen Justizsystems zum Schutz von Verbrauchern; eigene Probleme bei ausgewählten Einkäufen; ergriffene Maßnahmen bei diesen Problemen; Kenntnis von Verbraucherrechten in ausgewählten Bereichen; veränderte Sensibilität des Befragten für Verbraucherrechte im Vergleich zu früher; präferierte Informationsquelle über Verbraucherrechte; vertrauenswürdigste Personen oder Institutionen für Beratungen hinsichtlich Verbraucherrechten; Kenntnis...
Read more

Methodology

Data collection period

16/03/2005 - 16/04/2005

Country

Zypern, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien

Time dimension

Querschnitt

Analysis unit

Nicht verfügbar

Universe

Nicht verfügbar

Sampling procedure

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Kind of data

Nicht verfügbar

Data collection mode

Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI)
Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI)
Persönliches Interview(teilweise CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) in den Ländern mit entsprechender Technik)

Access

Publisher

GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften

Publication year

2012

Terms of data access

0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.

Related publications

Nicht verfügbar