Summary information

Study title

Eurobarometer 47.1 (Mar-Apr 1997)

Creator

European Commission, Brussels; DG X - Information Communication Culture Public Opinion Surveys and Research Unit

Study number / PID

ZA2936, Version 1.0.1 (GESIS)

10.4232/1.10926 (DOI)

Data access

Informationen nicht verfügbar

Series

Nicht verfügbar

Abstract

Einstellung zur EU. Fragen zur Fortbildung. Einstellung zu Minoritäten im Lande. Rassismus. Familienplanung und Beruf. Themen: 1. EU-Fragen: Nationalität (Mehrfachnennung möglich); Politikinteresse; eigene Meinungsführerschaft; Postmaterialismus; Umfang der Nachrichtennutzung in Rundfunk, Fernsehen und Zeitungen; Selbsteinstufung der Informiertheit über die Regierung des Landes sowie über die EU; Informationsinteresse über die EU; präferierte Informationsart und Medien; Verfügbarkeit von neuen Informationstechnologien; Einstellung zur Mitgliedschaft des Landes in der EU und Vorteilhaftigkeit der Mitgliedschaft für das eigene Land; Nationalbürger oder Europabürger; favorisierte Länder für einen EU-Beitritt; Einstellung zur Schweiz und Image dieses Landes (Skala); Einstellung zum EURO, zu einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Außenpolitik und zum aktiven und passiven kommunalen Wahlrecht von EU-Ausländern; Einstellung zu einer europäischen Zuständigkeit für Angelegenheiten, die auf nationaler Ebene nicht gelöst werden können; Notwendigkeit einer Mehrheit im europäischen Parlament für den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission; Einstellung zu einer Gleichberechtigung von europäischem Parlament und Ministerrat; Einstellung zu einer vermehrten Ausbildung von Schülern über die europäischen Institutionen; Einstellung zu einer Subventionierung der europäischen Film- und Fernsehproduktionen; präferierte Aufgabenteilung zwischen EU und Nationalstaat in ausgewählten politischen Bereichen. 2. Fortbildung: Einstellung zum lebenslangen Lernen und Gründe für Weiterbildung auch nach der Schule; präferierte Fortbildungsmethode; wichtigste Gründe gegen eigene Weiterbildung; Beurteilung der Verbesserung von Fortbildung im persönlichen wie auch im Berufsleben; eigene Beteiligung an Fortbildungsmaßnahmen in den letzten 12 Monaten; Wunsch nach verstärktem Einsatz der EU bei Fortbildungsmaßnahmen; Notwendigkeit ständiger Fortbildung;...
Read more

Methodology

Data collection period

26/03/1997 - 29/04/1997

Country

Belgien, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Österreich, Schweden, Finnland

Time dimension

Querschnitt

Analysis unit

Nicht verfügbar

Universe

Nicht verfügbar

Sampling procedure

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
Repräsentative Auswahl

Kind of data

Nicht verfügbar

Data collection mode

Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI)
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Access

Publisher

GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften

Publication year

2012

Terms of data access

0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.

Related publications

Nicht verfügbar