The catalogue contains study descriptions in various languages. The system searches with your search terms from study descriptions available in the language you have selected. The catalogue does not have ‘All languages’ option as due to linguistic differences this would give incomplete results. See the User Guide for more detailed information.
Attitudes towards Agricultural Land Market Regulations in Germany
Creator
Jauernig, Johanna ( Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO))
Study number / PID
10.7802/2003 (GESIS)
10.7802/2003 (DOI)
Data access
Information not available
Series
Not available
Abstract
Überblick
---------
Daten aus standardisierter Online-Befragung unter über 700 deutschen Landwirten (und Nichtlandwirten) zu ihren Präferenzen für staatliche Regulierung zum Schutz ortsansässiger Landwirte gegenüber Konkurrenz durch ortsfremde bzw. landwirtschaftsfremde Konkurrenten beim Landkauf auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten. Detailliertere Beschreibung von Datengewinnung und Datensatz im Metadatendokument „Jauernig_LandmarketRegulation_DSDescription.pdf“ sowie im Befragungsinstrument „Jauernig_LandmarketRegulation_SurveyInstrument.pdf“.
Datengewinnung
--------------
Rekrutierung zur Teilnahme an Online-Befragung mit standardisiertem Fragebogen durch E-Mail-Anschreiben von Landwirten über mehrere Adressenlisten (Agrarforschungseinrichtungen, Verbände, Kirchen), schwerpunktmäßig in NRW und Brandenburg. Nach Auswertung eines Pretests/Probebefragung und Rückmeldungen durch Landwirte und andere Fachleute wurde der endgültige
Fragebogen erstellt.
Befragungzeitraum: Februar bis Mai 2019
Fragebogenstruktur und -inhalt
------------------------------
Fragebogen aus vier Teilen:
1) Einstellungsabfrage anhand von Szenarien: In Szenarienbeschreibungen werden Konkurrenzsituationen zwischen örtlichen Landwirten und auswärtigen bzw. außerlandwirtschaftlichen Konkurrenten um den Kauf landwirtschaftlicher Flächen dargestellt: TeilnehmerInnen werden nach ihren Präferenzen für Varianten staatlicher Regulierung mit unterschiedlich starker Protektion ortsansässiger Landwirte gegenüber den Konkurrenten befragt. Sie hatten aus einer Skala von 13 Antwortoptionen von unregulierter Transaktion über verschiedene Aufpreisforderungen bis hin zum strikten Verbot des Verkaufs an Konkurrenten auszuwählen. Fragebogenvarianten mit Unterschieden bzgl. der Beschreibung des Konkurrenten sowie der Rolle des Respondenten (Beobachter oder Verkäufer des Landes) wurden randomisiert zugewiesen. (2 Items)
2) Allgemeine (d.h. nicht szenarienspezifische) geschlossene Fragen über...
Terminology used is generally based on DDI controlled vocabularies: Time Method, Analysis Unit, Sampling Procedure and Mode of Collection, available at CESSDA Vocabulary Service.
Methodology
Data collection period
01/02/2019 - 01/05/2019
Country
Deutschland
Time dimension
Cross-section
Analysis unit
Not available
Universe
Landwirte und andere Menschen mit Bezug zur Landwirtschaft