The catalogue contains study descriptions in various languages. The system searches with your search terms from study descriptions available in the language you have selected. The catalogue does not have ‘All languages’ option as due to linguistic differences this would give incomplete results. See the User Guide for more detailed information.
Selbstbild der landwirtschaftlichen Bevölkerung in Bayern
Creator
Ziche, Joachim (Institut für Agrarpolitik und landwirtschaftliches Marktwesen der Technischen Hochschule München in Weihenstephan )
Study number / PID
ZA0479, Version 1.0.0 (GESIS)
10.4232/1.0479 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Wirtschaftliche Lage, Ansichten zur ökonomischen Bedeutung der
Landwirtschaft, berufliches Selbstbild und Wertorientierungen bei der
landwirtschaftlichen Bevölkerung.
Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Situation und der
Partizipation der Bauern am Wirtschaftswunder; typische
Charaktereigenschaften der Bauern; Beurteilung des Selbstbildes und des
vermuteten Fremdbildes der Landwirte sowie deren Veränderung; relatives
Sozialprestige und berufliches Selbstverständnis der Landwirte;
Einstellung zur Spezialisierung in der Landwirtschaft, zur Agrarpolitik
und zur allgemeinen Politik; vermuteter Beitrag der Landwirtschaft zum
allgemeinen Wohlstand des Landes; vermutet gesellschaftspolitische
Bedeutung der Bauern; Einstellung zu geregelten Arbeitszeiten, zum
Selbständigenberuf und zum jährlichen Urlaub; Beurteilung der Landflucht
und des Stadt-Land-Verhältnisses; Einstellung zu einer
betriebswirtschaftlichen Betriebsführung, zur Zuhilfenahme externer
Berater und zur Ausbildung der Landwirte bzw. Bäuerinnen; Einschätzung
der heutigen Bedeutung einer Reihe von bäuerlichen Sprichwörtern;
Einstellung zum bäuerlichen Familienbetrieb und zur Zukunft der
Landwirtschaft; Risikobereitschaft; Image eines gut wirtschaftenden
Landwirts; Einstellung zur Marktwirtschaft, zur Zusammenarbeit mit
anderen Betrieben, zu Erzeugergemeinschaften, zum Marktstrukturgesetz
und zu Absatzorganisationen; Verschuldungsbereitschaft; gewünschtes
Verhalten des Bauernverbandes bei Subventionskürzungen für die
Landwirtschaft; Beurteilung der Einkommensentwicklung in der
Landwirtschaft; präferierte Lösung des Hungerproblems durch
Lebensmittellieferungen oder technische Hilfe an Entwicklungsländer;
Einstellung zur Sparsamkeit; Struktur und Lage des Betriebs;
Auslandspraktikum und Fremdlehre; regionale Herkunft; Modernitätsindex;
Stellung im Betrieb; Religiosität.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Schulbildung;
Berufsausbildung; berufliche Position; Ortsgröße;...
Many but not all metadata providers use ELSST Thesaurus for their keywords.
Keywords
Nicht verfügbar
Terminology used is generally based on DDI controlled vocabularies: Time Method, Analysis Unit, Sampling Procedure and Mode of Collection, available at CESSDA Vocabulary Service.
Methodology
Data collection period
11/1966 - 04/1967
Country
Time dimension
Nicht verfügbar
Analysis unit
Nicht verfügbar
Universe
Nicht verfügbar
Sampling procedure
Geschichtete zweistufige Zufallsauswahl von landwirtschaftlichen
Erwerbspersonen sowie willkürliche Auswahl von Schülern aus 33
Landwirtschaftsschulen im Alter von 16 Jahren und älter.
Kind of data
Nicht verfügbar
Data collection mode
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Access
Publisher
GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication year
1967
Terms of data access
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.