Summary information
Study title
2040_2 - Alternativszenario Balance
Creator
Danalet, Antonin
Justen, Andreas
Study number / PID
ab9c295e-2ec9-4214-802d-b7f5e103f238 (SWISSUbase)
10.23662/FORS-DS-996-1 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Verkehrsmodelle sind Arbeitsinstrumente. Sie dienen beispielsweise zur Analyse der Auswirkungen von Infrastrukturprojekten, zur Berechnung des Verkehrsaufkommens, zur Ermittlung von Veränderungen der Verkehrsbeziehungen, der Verkehrsströme sowie des Modalsplits und zur Identifizierung künftiger Engpässe im Verkehrsnetz.
In der nationalen Verkehrsmodellierung werden Basismodelle erstellt, die für die jeweiligen Modellanwendungen entsprechend zu ergänzen oder zu verfeinern sind. Die Aussageschärfe der Basismodelle bezieht sich auf nationale Fragestellungen. Kantonale, regionale und kommunale Modelle ergänzen die nationalen Verkehrsmodelle für räumlich differenzierte Betrachtungen.
Das ARE hat in Zusammenarbeit mit dem BAV und dem ASTRA ein multimodales Verkehrsmodell für den nationalen Personenverkehr mit dem Fokus auf Strasse und Schiene erstellt (NPVM). Ebenfalls wurde ein nationales Güterverkehrsmodell (NGVM) erstellt und eine „Aggregierte Methode Güterverkehr" (AMG) entwickelt.
Mehr Info: www.are.admin.ch/vm-uvek
Topics
Keywords
Methodology
Data collection period
Nicht verfügbarCountry
Europa, Westeuropa, Schweiz
Time dimension
Nicht verfügbarAnalysis unit
Nicht verfügbarUniverse
Nicht verfügbarSampling procedure
Nicht verfügbarKind of data
Nicht verfügbarData collection mode
Nicht verfügbarAccess
Publisher
FORS
Publication year
2019
Terms of data access
Zusätzliche Einschränkungen: Keine
Sondergenehmigung: Keine
Related publications
Nicht verfügbar