The catalogue contains study descriptions in various languages. The system searches with your search terms from study descriptions available in the language you have selected. The catalogue does not have ‘All languages’ option as due to linguistic differences this would give incomplete results. See the User Guide for more detailed information.
Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt 2023 - Deutschland
Creator
Unzicker, Kai (Bertelsmann Stiftung, Gütersloh)
Study number / PID
ZA8914, Version 1.0.0 (GESIS)
10.4232/1.14458 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Die Studie über gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland wurde von pollytix strategic research im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 4. bis 17. Oktober 2023 wurden bundesweit 5.055 Personen ab 16 Jahren in Onlineinterviews (CAWI) zu folgenden Themen befragt: Mediennutzung und Medienvertrauen, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Umgang mit Desinformation, Bekämpfung von Desinformation. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine Quotenstichprobe aus einem Online-Access-Panel von Bilendi & respondi. Die Datenerhebung erfolgte quotiert nach Alter, Geschlecht, Bundesland und Bildung. Die Studie ist Bestandteil des Projektes Radar, das seit 2013 national und international verschiedene Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenhaltes untersucht.1. Mediennutzung und Medienvertrauen: Kenntnis verschiedener sozialer Medien (z.B. Facebook, Instagram, etc.), Nutzungshäufigkeit dieser sozialen Medien; Medienvertrauen.
2. Soziale Beziehungen: Verbundenheit mit der Nachbarschaft, dem Wohnort, der Region und dem Bundesland; Größe des Freundes- und Bekanntenkreises; Häufigkeit von Treffen mit Freunden, Bekannten oder privat mit Arbeitskollegen; bei Schwierigkeiten Hilfe von Freunden; im Notfall finanzielle Unterstützung durch Freunde oder Bekannte.
Vertrauen in Mitmenschen und Institutionen: allgemeines Personenvertrauen; Vertrauen in Fremde; Institutionenvertrauen (politische Parteien, Gerichte, Polizei, Bundesregierung, Bundestag, öffentlich-rechtlicher Rundfunk (ARD, ZDF), Tageszeitungen, Soziale Medien, Wissenschaft); Gerechtigkeitsempfinden (z.B. soziale Unterschiede im Land sind gerecht, Vergütung entsprechend der Leistung, etc.).
3. Gemeinwohlorientierung:
Solidarität und Hilfsbereitschaft: Geldspende für soziale oder gemeinnützige Zwecke in den letzten 12 Monaten; Häufigkeit von ehrenamtlichem Engagement.
Gesellschaftliche Teilhabe: Art des politischen Engagements in den letzten zwölf Monaten (z.B. Beteiligung an einer...
Many but not all metadata providers use ELSST Thesaurus for their keywords.
Keywords
Nicht verfügbar
Terminology used is generally based on DDI controlled vocabularies: Time Method, Analysis Unit, Sampling Procedure and Mode of Collection, available at CESSDA Vocabulary Service.