Summary information

Study title

Eurobarometer 85.1 (2016)

Creator

European Commission, Brussels; Directorate General Communication COMM.A.1 ‘Strategy, Corporate Communication Actions and Eurobarometer’
European Parliament, Directorate-General for Communication, Public Opinion Monitoring Unit

Study number / PID

ZA6693, Version 2.0.0 (GESIS)

10.4232/1.13375 (DOI)

Data access

Informationen nicht verfügbar

Series

Nicht verfügbar

Abstract

Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der Europäischen Union. Primärforscher sind die Generaldirektion Kommunikation und bei Spezialthemen weitere Direktionen sowie das Europäische Parlament. Im Laufe der Zeit wurden Kandidaten- und Beitrittsländer in die Standard Eurobarometer-Reihe aufgenommen. Ausgewählte Fragen oder Module können in einigen Samples nicht erhoben worden sein. Bitte ziehen Sie für weitere Informationen bezüglich Länderfilter oder anderer Filterführungen den Basisfragebogen heran. In dieser Studie sind folgende Module vorhanden: 1. Europäer in 2016, 2. Antimikrobielle Resistenz, 3. Finanzprodukte und -dienstleistungen, 4. Onlineplattformen.Themen: 1. Europäer in 2016: Verbindendes zwischen den Bürgern verschiedener EU-Mitgliedstaaten ist wichtiger als Trennendes; Angemessenheit der derzeitigen Maßnahmen der EU sowie präferierte Intensität der Interventionen in den folgenden Bereichen: Wirtschaftspolitik, Außenpolitik, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, Gesundheits- und Sozialwesen, Migration, Umweltschutz, Terrorismusbekämpfung, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Gleichbehandlung von Männern und Frauen, Landwirtschaft, Förderung von Demokratie und Frieden in der Welt, Energieversorgung und -sicherheit, Bekämpfung von Steuerbetrug, Schutz der Außengrenzen, Industriepolitik; Einschätzung des Risikos eines Terroranschlags im eigenen Land; wirksamste Ebene bei der Terrorismusbekämpfung im eigenen Land: regional oder lokal, national, europäisch, global, alle gleichermaßen; wichtigste EU-Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung; dringendste Maßnahmen der EU zur Bekämpfung der Radikalisierung und der Rekrutierung von EU-Bürgern durch Terrororganisationen; Kenntnis der Beistandsklausel zwischen den EU-Mitgliedstaaten; Bewertung der Beistandsklausel. 2. Antimikrobielle Resistenz: Verwendung von Antibiotika in oraler Form in den...
Read more

Keywords

Nicht verfügbar

Methodology

Data collection period

09/04/2016 - 18/04/2016

Country

Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechische Republik, Deutschland, Dänemark, Estland, Spanien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei

Time dimension

Nicht verfügbar

Analysis unit

Nicht verfügbar

Universe

Nicht verfügbar

Sampling procedure

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige geschichtete Zufallsauswahl

Kind of data

Nicht verfügbar

Data collection mode

Persönliches InterviewPersönliches Interview: CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung)

Access

Publisher

GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften

Publication year

2019

Terms of data access

0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.

Related publications

Nicht verfügbar