Summary information
Study title
Berichtssystem Weiterbildung (BSW VIII) 2000
Creator
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
Study number / PID
ZA3997, Version 1.0.0 (GESIS)
10.4232/1.3997 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Art und Umfang der Weiterbildungsmaßnahmen, deren Träger und fachliche
Schwerpunkte sowie Lerninteressen.
Themen: Höchster Schulabschluss; höchster beruflicher Abschluss;
frühere und derzeitige Erwerbstätigkeit; derzeitige bzw. frühere
Branche, Bereich des verarbeitenden Gewerbes, Dienstleistungsbereich;
Betriebsgröße; berufliche Stellung.
1. Berufsbezogenes Lernen oder Lernen am Arbeitsplatz in den letzten
drei Jahren: Besuch von Fachmessen oder Kongressen; Teilnahme an
Vorträgen oder Seminaren; Unterweisung oder Anlernen am Arbeitsplatz
durch Kollegen, Vorgesetzte oder außerbetriebliche Personen;
Selbstlernen durch Beobachten und Ausprobieren am Arbeitsplatz oder in
der Freizeit; Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz oder in der
Freizeit mit Hilfe von computerunterstützten Selbstlernprogrammen;
Nutzung von Lernangeboten im Internet; vom Betrieb organisierte
Fachbesuche in anderen Abteilungen oder planmäßiger Arbeitseinsatz in
unterschiedlichen Abteilungen (job-rotation) sowie Austauschprogramme
mit anderen Firmen; Teilnahme an Qualitätszirkel und Werkstattzirkel;
Lesen von berufsbezogenen Fach- und Sachbüchern oder berufsbezogenen
Fachzeitschriften am Arbeitsplatz oder in der Freizeit; Inanspruchnahme
von Weiterbildungsveranstaltungen und Bildungsurlaub in den Jahren
1998-2000; Kenntnis der rechtlichen Grundlage für die Freistellung;
Arbeitslosigkeit in den letzten drei Jahren; derzeitiger Erwerbsstatus;
abwechslungsreiche Arbeit; Mitarbeit in einer betrieblichen Projekt-
oder Arbeitsgruppe; Anlage dieser Projekt- oder Arbeitsgruppe länger als
sechs Monate; Spaß an der Arbeit; eingetretene Veränderungen im letzten
Jahr (Arbeitsplatzwechsel, Veränderung der Arbeitsaufgaben, neue
Kenntnisse und Fähigkeiten werden verlangt, berufliche Tätigkeit ist
abwechslungsreicher und anspruchsvoller, Arbeiten mit neuen
Datenverarbeitungsprogrammen, Arbeiten an neuen computergesteuerten
Maschinen (CNC-Maschinen); Vorliegen ausgewählter...
Read moreTopics
Keywords
Methodology
Data collection period
04/2001 - 07/2001
Country
Deutschland
Time dimension
Querschnitt
Analysis unit
Nicht verfügbarUniverse
Nicht verfügbarSampling procedure
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
Mehrfach geschichtete Zufallsauswahl. Disproportionale Stichprobe für
Ost und West.
Kind of data
Nicht verfügbarData collection mode
Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI)
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Access
Publisher
GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication year
2004
Terms of data access
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Related publications
Nicht verfügbar