Summary information
Study title
Lehrerurteil und Bildungschancen
Creator
Gresser-Spitzmüller, Ruth (Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung, Heidelberg)
Institut für Demoskopie, Allensbach
Study number / PID
ZA0894, Version 1.0.0 (GESIS)
10.4232/1.0894 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Der Einfluß des Lehrers in der vierten Grundschulklasse auf die Übergangschancen der Schüler zu einer der drei weiterführenden Schulen - Gymnasium, Realschule und Hauptschule.
Themen: 1.) Einstellungen zu Begabungsverteilung und Begabungsvererbung; Einschätzung von Gleichverteilung der Begabungen in allen Schichten und Benachteiligungen für Unterschichtkinder; Vererbbarkeit von Charaktereigenschaften; Aufgaben und Erziehungsziele der Schule; Möglichkeiten der Schule, Begabungen zu entwickeln; Wichtigkeit der Schulbildung von Mädchen; semantisches Differential des ´begabten Schülers´; Kriterien für die Beurteilung der Oberschulreife eines Schülers und Schwierigkeiten bei der Abschätzung der schulischen Entwicklung eines zehnjährigen Kindes; Image der Schultypen (semantische Differentiale); Wichtigkeit der Schulfächer; Einstellung zur finanziellen Bildungsförderung; Kriterien für die Wahl von Realschule oder Gymnasium; Forderungen zur Lehrerausbildung und Lehrtätigkeit.
2.) Bezogen auf die untersuchten Schüler: Beurteilung der Arbeitshaltung und des Leistungsstands des Schülers; semantisches Differential seiner Eigenschaften; Beliebtheit beim Lehrer; Kontakt des Lehrers zu den Eltern; Lehrerempfehlung für den Übergang und vermuteter Elternwunsch; Schulnoten im Rechnen, Rechtschreiben und Deutsch.
3.) Sozialstatistische Daten über den Lehrer, die Klasse und die Schule: Kinderzahl; Anzahl der Dienstjahre; soziale Herkunft des Lehrers; Schülerzahl und Anteil von Mädchen, Katholiken und Übergänger auf Gymnasium und Realschule; allgemeine Beurteilung der Klasse.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession; soziale Herkunft.
Interviewerrating: Qualitative Beurteilung der Interviewdauer; Anzahl der Kontaktversuche.
Zusätzlich verkodet wurden: Aggregatdaten über die Schule; Abgangszahlen zur Realschule und zum Gymnasium; Religionszugehörigkeit der Schüler.
Topics
Keywords
Methodology
Data collection period
06/1968 - 07/1968
Country
Time dimension
Querschnitt
Analysis unit
Nicht verfügbarUniverse
Nicht verfügbarSampling procedure
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl
Geschichtete Zufallsauswahl
Kind of data
Nicht verfügbarData collection mode
Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI)
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Access
Publisher
GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication year
1968
Terms of data access
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Related publications
Nicht verfügbar