The catalogue contains study descriptions in various languages. The system searches with your search terms from study descriptions available in the language you have selected. The catalogue does not have ‘All languages’ option as due to linguistic differences this would give incomplete results. See the User Guide for more detailed information.
Studierende an hessischen Hochschulen zu Fragen der Politik
Creator
Paul, Gerd (Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt )
Demirovic, Alex (Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt)
Study number / PID
ZA2859, Version 1.0.0 (GESIS)
10.4232/1.2859 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Politische Partizipation und Einstellungen von hessischen Studenten.
Themen: Art und Inhalt des Studiums; angestrebter Abschluß;
Semesterzahl; Tätigkeiten vor Beginn des Studiums; wichtigste Gründe
für das derzeitige Studium; Art der Studienfinanzierung; Einstellung zu
einer Förderung des Hochschulstudiums aus öffentlichen Mitteln für
ausgewählte Randgruppen; Umfang der zur Verfügung stehenden
finanziellen Mittel und Baföganteil; Mietkosten; Wohnsituation;
Wohnzufriedenheit; Studienzufriedenheit; Hauptgründe für die
Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit; derzeitige persönliche Belastung;
Gründe für Gedanken an Studienabbruch; die Rolle der Wissenschaften
(Skala); eigenes hochschulpolitisches Engagement; sympathischste und
unsympathischste Hochschulgruppe; Beteiligung an Aktionen zur
Hochschulreform; Kontakthäufigkeit zu ausgewählten Personengruppen
innerhalb und außerhalb der Hochschule; Einschätzung der eigenen
Berufs- und Arbeitsmarktchancen nach dem Studium; Erwartungen an die
eigene berufliche Position im Jahr 2000; Ansprüche und
Idealvorstellungen bezüglich des zukünftigen Berufslebens; Zeitbudget
für Studium, Arbeit und politische Aktivitäten; Anteil der
verbleibenden Freizeit; regelmäßig gelesene Tageszeitungen und
Wochenzeitungen; Wichtigkeit ausgewählter Freizeitbeschäftigungen;
Wertepräferenz; Interesse am politischen Geschehen, an
hochschulpolitischen Fragen und Entwicklungen sowie an der
Europapolitik; politische Partizipation; wichtigste Gründe für ein
politisches Disengagement; Gründe für eine eher positive oder negative
Erwartung an die weitere politische und gesellschaftliche Entwicklung;
Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts- Kontinuum im Vergleich zur
Mehrheit sowie zu den eigenen Kommilitonen; Verständnis von links und
rechts; Grad der Übereinstimmung der eigenen politischen Haltung mit
verschiedenen politischen Grundpositionen; Einstellung zu politischen
Fragen und Zustimmung zu ausgewählten politischen Zielen (Skala);
Bezeichnung von...
Terminology used is generally based on DDI controlled vocabularies: Time Method, Analysis Unit, Sampling Procedure and Mode of Collection, available at CESSDA Vocabulary Service.