Summary information
Study title
Berichtssystem Weiterbildung (BSW-AES 2007)
Creator
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin
Study number / PID
ZA4264, Version 1.0.0 (GESIS)
10.4232/1.4264 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Bildungsabschlüsse und berufliche Situation. Informelle berufliche
Weiterbildung. Freistellung zu Bildungszwecken. Berufliche
Weiterbildung. Barrieren der beruflichen Weiterbildung. Allgemeine
Weiterbildung, Transparenz und Information über Weiterbildung.
Selbstlernen. Einstellung zur Weiterbildung.
Themen: Höchster Schulabschluss und beruflicher Abschluss; frühere und
derzeitige Erwerbstätigkeit; Erwerbsstatus; familiäre Gründe für
Unterbrechung der Erwerbstätigkeit; Wunsch nach zukünftiger
Erwerbstätigkeit; derzeitige bzw. frühere Branche; Bereich des
verarbeitenden Gewerbes; Dienstleistungsbereich bzw.
Wirtschaftsbereich; Betriebsgröße; Berufsbezeichnung; berufliche
Stellung; Arbeitslosigkeit in den letzten drei Jahren; Sorgen um
Arbeitsplatzverlust.
1. Berufsbezogenes Lernen oder Lernen am Arbeitsplatz in den letzten
drei Jahren: Besuch von Fachmessen oder Kongressen; Unterweisung oder
Anlernen am Arbeitsplatz durch Kollegen, Vorgesetzte oder
außerbetriebliche Personen; Selbstlernen durch Beobachten und
Ausprobieren am Arbeitsplatz; selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz
mit Hilfe von computerunterstützten Selbstlernprogrammen; Nutzung von
Lernangeboten im Internet; vom Betrieb organisierte Fachbesuche in
anderen Abteilungen oder Arbeitseinsatz in unterschiedlichen
Abteilungen zur gezielten Lernförderung sowie Austauschprogramme mit
anderen Firmen; Teilnahme an Qualitätszirkel und Werkstattzirkel; Lesen
von berufsbezogenen Fach- und Sachbüchern oder berufsbezogenen
Fachzeitschriften am Arbeitsplatz; Supervision oder Coaching;
systematischer Arbeitsplatzwechsel (Jobrotation); Mitsprache der
Erwerbstätigen beim beruflichen Lernen im Betrieb; Inanspruchnahme von
Weiterbildungsveranstaltungen und Bildungsurlaub in den Jahren 2004 bis
2006; Kenntnis der rechtlichen Grundlage für die Freistellung.
2. Informelle berufliche Weiterbildung: Berufliche Weiterbildung durch
Teilnahme an Lehrgängen oder Kursen: persönliches Lehrgangs- bzw.
Kursziel: Umschulung,...
Read moreTopics
Keywords
Methodology
Data collection period
15/03/2007 - 02/07/2007
Country
Deutschland
Time dimension
Nicht verfügbarAnalysis unit
Nicht verfügbarUniverse
Nicht verfügbarSampling procedure
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
Mehrstufig geschichtete Zufallsstichprobe nach ADM-Standard.
Disproportionale Stichprobe für Ost und West (Anteil der neuen
Bundesländer wurde von rund 20% auf 30% angehoben)
Kind of data
Nicht verfügbarData collection mode
Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI)
CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) – Persönliches Interview
Access
Publisher
GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication year
2008
Terms of data access
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
Related publications
Nicht verfügbar