The catalogue contains study descriptions in various languages. The system searches with your search terms from study descriptions available in the language you have selected. The catalogue does not have ‘All languages’ option as due to linguistic differences this would give incomplete results. See the User Guide for more detailed information.
Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte. Band II: Höhere und mittlere Schulen. Teil 1. Sozialgeschichte und Statistik des Schulsystems in den Staaten des Deutschen Reiches, 1800-1945.
Creator
Müller, Detlef K.
Zymek, Bernd
Study number / PID
ZA8240, Version 1.0.0 (GESIS)
10.4232/1.8240 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Die vorliegende Studie dokumentiert die Entwicklung des höheren Schulsystems in den Staaten des Deutschen Kaiserreichs vom Zeitpunkt der Institutionalisierung des modernen Bildungswesens zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Das Untersuchungsgebiet bezieht sich auf die Staaten, die 1871 das Deutsche Kaiserreich bildeten, in ihrem jeweiligen Gebietsstand.
Themenschwerpunkte:
- Vielfalt der Schulen
- Der Strukturwandel vom Bildungswesen zum Bildungssystem
(folgende Faktoren sind für die Entwicklung des deutschen Bildungssystems von Bedeutung):
traditionale Vorgaben
gesetzliche Rahmengedingungen
regionale Besonderheiten
Berechtigungsregelungen
soziale Differenzierung und Hierarchisierung
Qualifikationskrisen
bildungstheoretische Legitimationen.
- Die Typendifferenzierung der Schulen
Datentabellen im Downloadsystem HISTAT (Thema: Bildung):
I. Anerkannte Schulen im Deutschen Reich
02.01 Anerkannte Schulen im Deutschen Reich und in seinen Staaten, nach Schultypen, 1874-1919.
II Die Höheren Schulen
Die Höheren Schulen in Preußen
03.01 Die Typenvielfalt der Höheren Schulen in Preußen (1832-1941).
03.02 Die Schüler in den einzelnen Schultypen der Höheren Schulen des Staates Preußen (1832-1941).
03.07 Mittlere und höhere Schulen für Mädchen nach Lehrplan-Typen im Staat Preußen (1822-1921)
03.08 Schülerinnen der einzelnen Schultypen der mittleren und Höheren Schulen für Mädchen im Staat Preußen (1822- 1921).
03.09 a Lehrerseminare im Staat Preußen (1837-1915)
03.09 b Teilnehmer an Lehrerseminaren nach Geschlecht und Religion im Staat Preußen (1837-1915)
03.10 Kadetten in den Kadettenanstalten in Preußen und in den Staaten des Deutschen Reiches (1865-1912)
Die Höheren Schulen in Bayern
04.01 Die Typenvielfalt der Höheren Schulen im Staat Bayern (1834-1941).
04.03 Schüler in den einzelnen Schultypen an den Höheren Schulen insgesamt des Staates Bayern (1834-1941)
04.04 Systemprofil (prozentuale Verteilung) der...
Terminology used is generally based on DDI controlled vocabularies: Time Method, Analysis Unit, Sampling Procedure and Mode of Collection, available at CESSDA Vocabulary Service.
Methodology
Data collection period
1800 - 1945
Country
Time dimension
Zeitreihen
Analysis unit
Geographische Einheit
Universe
Nicht verfügbar
Sampling procedure
Nicht verfügbar
Kind of data
Nicht verfügbar
Data collection mode
Aggregation
Verwendete Quellentypen:- Wissenschaftliche Einzelpublikationen (ausführlich siehe Quellen- und Literaturverzeichnis in der PDF-Datei),- Amtliche Quellen (ausführlich siehe Quellen- und Literaturverzeichnis in der PDF-Datei).
Access
Publisher
GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication year
2006
Terms of data access
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.