The catalogue contains study descriptions in various languages. The system searches with your search terms from study descriptions available in the language you have selected. The catalogue does not have ‘All languages’ option as due to linguistic differences this would give incomplete results. See the User Guide for more detailed information.
Die Studentenschaft der Universität zu Köln in der Weimarer Republik
Creator
Henning, Friedrich-Wilhelm (Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität zu Köln )
Study number / PID
ZA8121, Version 1.0.0 (GESIS)
10.4232/1.8121 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Die Studie ist das Ergebnis eines umfassenden Forschungsprojektes zur Geschichte der Universität Köln, in deren Rahmen die Daten zu den Studierenden und zum Lehrpersonal der Universität erhoben wurden.
Die Studie bezieht sich auf zwei unterschiedliche Berichtszeiträume:
1919 bis 1935 für die Erhebung der Studierenden nach den Anmeldekarten des Studentensekretariats,
und
1919 bis 1989 für die Angaben zu den Studierendenzahlen sowie der Anzahl des Lehrpersonals nach Fakultäten.
Die Studie beinhaltet zum einen Angaben zu den einzelnen Studierenden an der neueren Kölner Universität.
Zum anderen werden Daten für jedes einzelne Semester berichtet, die sich auf die Anzahl der Studierenden und die Struktur des Lehrkörpers beziehen, aufgegliedert nach Fakultäten und Geschlecht.
Die Angaben zu den Studierenden liegen als SPSS-Datei vor, während die Aggregatdaten (Zeitreihen) zur Anzahl der Studierenden und zur Struktur des Lehrpersonals nach Fakultäten in der ZA-Online-Datenbank HISTAT downgeloadet werden können.
Themen
Zeitreihen dieser Studie sind frei zugänglich im Downloadsystem HISTAT (Thema: Bildung).
Teil 1
Die Studierenden an der neueren Kölner Universität:
Vollständige Erhebung der Anmeldekarten der ordentlich Studierenden an der
Universität zu Köln zwischen 1919 und 1935 mit umfangreichen Angaben.
Variablen (Studierende):
Name, Geschlecht, Geburtsort, Geburtsjahr, Studienjahr, Einschreibedatum, Matrikelnr., Fakultät;
bisherige Fächer, vorige Hochschule, voriger Beruf oder Praxis;
Herkunftskontinent, -land, -region, -provinz, -regierungsbezirk, Ortstyp, Studierender Inländer/Ausländer, Einbürgerung; Schulabschluss, Schultyp, in Köln belegtes Fach, Ausbildungsziel, Anfangssemester, wohnhaft in/bei, Abschlusszeugnis, -datum, belegte Semester, Religionszugehörigkeit, Tod eines Elternteils, Tod eines oder beider Elternteile während des Studiums.
Variablen (Eltern, Vorfahren):
Eltern immigriert, Nationalität der Vorfahren, letzte Heimat der Vorfahren,...
Terminology used is generally based on DDI controlled vocabularies: Time Method, Analysis Unit, Sampling Procedure and Mode of Collection, available at CESSDA Vocabulary Service.
Methodology
Data collection period
1919 - 1989
Country
Deutschland
Time dimension
Zeitreihen
Analysis unit
Organisation/Institution
Universe
Nicht verfügbar
Sampling procedure
Totalerhebung
Kind of data
Nicht verfügbar
Data collection mode
Teil 1:Auswertung der Anmeldekarten des Studentensekretariats der Kölner Universität.Auswertung der Akten des Universitätsarchivs.Teil 2:Auswertung folgender Quellentypen:Statistisches Jahrbuch der Stadt Köln, Statistische Berichte des Statistischen Landesamtes Nordrhein-Westfalen,Besucherstatistik der Universität zu Köln,Vorlesungsverzeichnisse der Universität zu Köln,Personalverzeichnisse der Universität zu Köln,Akten der Universitätsverwaltung.
Access
Publisher
GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication year
1995
Terms of data access
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.