The catalogue contains study descriptions in various languages. The system searches with your search terms from study descriptions available in the language you have selected. The catalogue does not have ‘All languages’ option as due to linguistic differences this would give incomplete results. See the User Guide for more detailed information.
Studiensituation und studentische Orientierungen 1982/83 (Studierenden-Survey)
Creator
Peisert, Hansgert (Forschungsprojekt Studiensituation, Universität Konstanz)
Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Bonn
Study number / PID
ZA1884, Version 1.1.0 (GESIS)
10.4232/1.12499 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Series
Nicht verfügbar
Abstract
Studiensituation und studentische Orientierung.
Themen: 1.) Fachstudium und Hochschulzugang: Erststudium oder
Zweitstudium; Fächerkombination; angestrebtes Staatsexamen für
das Lehramt; Art der Hochschulreife bzw. der
Hochschulzugangsberechtigung; Durchschnittsnote im
Abschlußzeugnis; Jahr des Erwerbs der Hochschulreife und
Tätigkeiten nach Erwerb der Hochschulreife.
2.) Erfahrungen und Schwerpunkte in der Oberstufe: Besuch der
reformierten Oberstufe; Interesse an ausgewählten Schulfächern
bzw. Fachgebieten während der gymnasialen Oberstufe;
Abiturfächer; Nützlichkeit der Schwerpunktsetzung in der
Oberstufe für das jetzige Studium; Qualität der schulischen
Vorbereitung für ausgewählte Aspekte des Studiums; allgemeine
Beurteilung der Oberstufenzeit (Skala).
3.) Ausbildungswahl und Studienerwartungen: Studienwahlmotive;
Informiertheit über ausgewählte Fragen des Hochschulstudiums;
Einschätzung der Nützlichkeit von Hochschulwechsel,
Forschungspraktika, Auslandsstudium, Spezialisierung,
fachübergreifendem Studium, hochschulpolitischem Engagement,
schnellem Studienabschluß, Zusatzqualifikation durch
Zweitstudium sowie Promotion für die persönliche Entwicklung
und die Verbesserung von Berufsaussichten; Nutzen des
Hochschulstudiums; Präferenz für neigungsorientiertes oder an
späteren Berufschancen orientiertes Studium; Charakterisierung
des eigenen Hauptstudienfaches und der gestellten
Anforderungen.
4.) Lern- und Arbeitsverhalten: Wochenstundenzahl für
ausgewählte Studientätigkeiten; Besuch fachübergreifender
Lehrveranstaltungen; Lern- und Leistungsorientierung;
Selbstbewertung der Studienleistungen; Zufriedenheit mit den
Studienleistungen; Lernverhalten; Prüfungsangst und zeitliche
Belastung durch das Studium; Reglementierung des Studiums;
Studienverlauf und Studienplanung.
5.) Studienweg und Studienverlauf: Abgelegte Zwischenprüfung
und Durchschnittsnote; Selbstbewertung der eigenen
Studienleistungen; Determinanten des bisherigen Studienerfolgs;
Beschäftigung...
Terminology used is generally based on DDI controlled vocabularies: Time Method, Analysis Unit, Sampling Procedure and Mode of Collection, available at CESSDA Vocabulary Service.
Methodology
Data collection period
12/1982 - 03/1983
Country
Deutschland
Time dimension
Querschnitt
Analysis unit
Nicht verfügbar
Universe
Nicht verfügbar
Sampling procedure
Wahrscheinlichkeitsauswahl
Zufallsauswahl
Kind of data
Nicht verfügbar
Data collection mode
Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier
Schriftliche Befragung
Access
Publisher
GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication year
2016
Terms of data access
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.