Study title
2040_6 - Sensitivität C
Creator
Danalet, Antonin
Justen, Andreas
Study number / PID
ef7b3b18-cf1c-4416-b72e-38d221e141a8 (SWISSUbase)
10.23662/FORS-DS-1000-1 (DOI)
Data access
Informationen nicht verfügbar
Abstract
Verkehrsmodelle sind Arbeitsinstrumente. Sie dienen beispielsweise zur Analyse der Auswirkungen von Infrastrukturprojekten, zur Berechnung des Verkehrsaufkommens, zur Ermittlung von Veränderungen der Verkehrsbeziehungen, der Verkehrsströme sowie des Modalsplits und zur Identifizierung künftiger Engpässe im Verkehrsnetz.
In der nationalen Verkehrsmodellierung werden Basismodelle erstellt, die für die jeweiligen Modellanwendungen entsprechend zu ergänzen oder zu verfeinern sind. Die Aussageschärfe der Basismodelle bezieht sich auf nationale Fragestellungen. Kantonale, regionale und kommunale Modelle ergänzen die nationalen Verkehrsmodelle für räumlich differenzierte Betrachtungen.
Das ARE hat in Zusammenarbeit mit dem BAV und dem ASTRA ein multimodales Verkehrsmodell für den nationalen Personenverkehr mit dem Fokus auf Strasse und Schiene erstellt (NPVM). Ebenfalls wurde ein nationales Güterverkehrsmodell (NGVM) erstellt und eine „Aggregierte Methode Güterverkehr" (AMG) entwickelt.
Mehr Info: www.are.admin.ch/vm-uvek