Summary information

Study title

Aufbereitungssyntaxen - HETUS 2010 & ZVE 2012/13 (Partnerschaft und Zeitverwendung)

Creator

Rapp, Ingmar ( Universität Trier)
Gruhler, Jonathan ( Universität Trier)
Ambiel, Benjamin ( Universität Trier)

Study number / PID

10.7802/2738 (GESIS)

10.7802/2738 (DOI)

Data access

Informationen nicht verfügbar

Series

Nicht verfügbar

Abstract

Die hier veröffentlichten Syntaxen entstanden im DFG-Projekt "Partnerschaft und Zeitverwendung – die Gestaltung von Partnerschaft" sowie dem Folgeprojekt “Partnerschaft und Zeitverwendung – die Gestaltung von Partnerschaft im zeitlichen und internationalen Vergleich“ von Prof. Johannes Kopp & Prof. Thomas Klein (Projektnummer: 432222976). Ziel des Projekts war die empirische Analyse des täglichen Lebens in Beziehungen in Deutschland (Erste Projektphase) sowie im europäischen Vergleich (Zweite Projektphase). Damit einher geht die Erschließung zweier zentraler Zeitverwendungserhebungen für die Familiensoziologie, für die die Syntaxen nun vorliegen: die Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2012/13 des Statistischen Bundesamts sowie die Daten der Harmonised European Time Use Surveys (HETUS 2010). Letztere umfasst die Paardaten für die folgenden 12 Länder Belgien, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Polen, Rumänien, Spanien, Serbien und Großbritannien. Beide Datensätze werden nur auf Antrag bei DESTATIS (ZVE) bzw. bei EUROSTAT (HETUS) zur Verfügung gestellt. Die hier präsentierten Syntaxfiles erlauben dann aber eine schnelle Datenaufbereitung für alle verfügbaren Paare mit gemeinsamen Haushalt, um familiensoziologische Analysen zur Zeitverwendung zu erstellen. Die Aufbereitung in der Syntax umfasst das Einlesen der von DESTATIS und EUROSTAT zur Verfügung gestellten Originaldaten, der Identifikation von Paarhaushalten, das Zusammenspielen der Tagebuch-, sozioökonomischen Individual- sowie Haushaltsdaten auf Haushalts (bzw. Paar) und Tageebene. Zentrale gebildete Variablen sind individual- und paarspezifische sozioökonomische Faktoren wie Alter, Bildung, Einkommen, Erwerbsstatus sowie die Präsenz von Kinder im Haushalt. Darüber hinaus werden Summen der Zeit mit dem Partner (sowohl exklusiv, d.h. nur mit dem Partner als auch nicht-exklusiv, d.h. mit weiteren bekannten Personen) gebildet. Zusätzlich werden Summen derjenigen Zeiten erstellt,...
Read more

Topics

Nicht verfügbar

Methodology

Data collection period

Nicht verfügbar

Country

Time dimension

Querschnitt
Tagebucherhebung

Analysis unit

Nicht verfügbar

Universe

Nicht verfügbar

Sampling procedure

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl - Quotenstichprobe

Kind of data

Nicht verfügbar

Data collection mode

Eigenständig durchgeführte schriftliche Aufzeichnung:Papier

Access

Publisher

GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften

Publication year

2024

Terms of data access

Freier Zugang (ohne Registrierung) - Die Forschungsdaten können von jedem direkt heruntergeladen werden.

Related publications

Nicht verfügbar